Fronleichnam – bei Regenwetter

Die große Fronleichnamsprozession durch die Stadt und der Frühschoppen in Kloster Seligenthal mussten wegen des Regenswetters am Fronleichnamstag abgesagt werden. Trotzdem wurde das Hochfest vom Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus mit großer Festlichkeit in St. Martin begangen. Es waren viele Gläubige aus der ganzen Stadt da. Dekan Alfred Wölfl stand dem Gottesdienst vor und hielt die Predigt.

Anstelle einer Prozession „mit“ dem Allerheiligsten gab es eine Prozession „zum“ Allerheiligsten. Nach dem Hochgebet hat der Stiftspropst das Allerheiligste auf dem ehemaligen Hochaltar ausgesetzt und alle eingeladen, in den Chorraum hinauf zu kommen. In großer Ruhe – man ließ sich gegenseitig Zeit für einen persönlichen Moment mit dem Herrn – traten die Mitfeiernden auf der Sakristeiseite heran, bezeugten dem Herrn im Altarsakrament ihre Verehrung und empfingen auf dem Rückweg hinunter ins Kirchenschiff auf der Tabernakelseite am Altar die Hl. Kommunion. Diese Gestaltung von Fronleichnam war nicht nur eine Schlecht-Wetter-Notlösung, sondern wurde mit ihrer besonderen Atmosphäre weithin gelobt. – Aber für die kommenden Jahre hoffen wir doch, dass das Wetter wieder die große Prozession durch die Stadt erlaubt.