Erstmals fand ein Ehrenamtsempfang für die gesamte Stadtkirche statt. Dazu waren etwa 160 Ehrenamtliche aus allen Pfarreien und allen Bereichen des pfarrlichen Lebens in den Saal der Feuerwehr-Hauptwache in die Niedermayerstraße gekommen: von der Kirchenverwaltung St. Michael in Schweinbach bis zum Pfarrgemeinderat St. Martin, von den Hofberger Blechbläsern bis zu den Helfern der Tafel-Ausgabestelle St. Peter und Paul, vom neuen Präventionsbeauftragten der Stadtkirche bis zum früheren Pfarrer von St. Peter und Paul, von den Kirchenführern in der Stiftsbasilika bis zu den Tischmüttern bei der Erstkommunion, von der Leiterin des Seniorenkreises Hl. Blut bis zur Ministrantenfamilie aus St. Jodok. Eine vollständige Aufzählung lässt sich gar nicht erst versuchen. Es war ein buntes Bild.
Nach einer Begrüßung mit einem Glas Sekt wurde ein Referat geboten, mit dem Konrad Haberger anhand des Märchens „Hans im Glück“ viel Interessantes und Aufbauendes vortrug, was die Menschlichkeit befördert. Anschließend gab es zu essen, einfach, aber lecker. Den Service leisteten die Hauptamtlichen aus dem Büro der Stadtkirche. Am Buffet und auch an den Tischen mischten sich die Gruppen ein wenig. Der Stiftspropst hatte die Parole ausgegeben: Mindestens eine Person aus der Stadtkirche neu kennenlernen! Die Hauptverantwortung für die Vorbereitung und Durchführung des Empfangs lag bei der Pastoralreferentin Elisabeth Simon. Ihr ist herzlich für die gelungene Veranstaltung zu danken!